18.03.2020
Use Cases zum Leitfaden 5G im Maschinen- und Anlagenbau

Use Cases zum Leitfaden - ein praxisorientiertes Instrument zu 5G Anwendungen
Eine zentrale Aufgabe für jedes Unternehmen ist es, die Planung, Erarbeitung und Bewertung von 5G-Anwendungsszenarien. Dazu gehört die Definition des Ausgangspunktes und des gewünschten Szenarios sowie die Feststellung der Anforderungen, für die 5G-Funktionen den größten Wert und die größte Nachfrage erzeugen können.
Die folgenden Use Cases wurden von der 5G Kernarbeitsgruppe, die sich aus Mitgliedern des VDMA zusammensetzt, und dem Fraunhofer IIS entwickelt. Sie bieten keine vorgefertigte Strategie für die Umsetzung von 5G in den Unternehmen. Vielmehr sind sie eine praxisorientierte Hilfestellung für Unternehmen in den frühen Phasen der Planung von 5G-Anwendungsszenarien. Sie stellen detailliert die erforderlichen Parameter sowie einen Vergleich zwischen 5G und anderen drahtlosen Technologien dar. Diese Übung sollte von allen Unternehmen vor der Implementierung einer 5G-Anwendung durchgeführt und stets auf Basis der neuesten, verfügbaren Releases von 5G aktualisiert werden.
Die Use Cases sind eine praxisorientierte Hilfestellung für Unternehmen in den frühen Phasen der Planung von 5G-Anwendungsszenarien
- Technologieabgleich aller Use Cases
- Einleitung Flexibilisierung der Produktion
- Einsatz von echtzeitfähigen Datenstrecken in verschleißbehafteten Anwendungen
- HMI - Human Machine Interface
- M2M-Anwendungen
- Mobile Bedienterminals mit Not-Halt-Einrichtung
- Mobile Messsysteme in Produktionsumgebungen
- Ortung und Kommunikation in der Logistik (Ortung von mobilen Flurförderzeugen)
- Predictive Maintenance
- Remoteanwendungen – (Wartung und Betrieb)
- Retrofit (Retrofit bei mobilen Systemen und stationären Maschinen)