Marktstudie Servoantriebe 2019
Fast 250 deutsche Maschinenhersteller haben sich Anfang 2019 zu ihrem Einsatzverhalten in Sachen Servoantriebe geäußert. VDMA-Mitglieder können die Ergebnisse zum Sonderpreis erwerben:
Die VDMA-Fachverbände Elektrische Automation und Antriebstechnik haben die Durchführung konzeptionell unterstützt. Die Studienfragen wurden gemeinsam im AK Steuerungstechnik erarbeitet.
Durchführung und Verkauf: Michaela Rothhöft (freiberuflich und eigenverantwortlich), Dipl.- Betriebswirtin und wissenschaftliche Mitarbeiterin der FH Südwestfalen.
Erscheinungstermin: Mai 2019
Sonderpreis (~20% Rabatt) für VDMA-Mitglieder: 950,- € zzgl. MwSt.
Im Preis enthalten ist die Teilnahme an einem Analyse-Treffen.
Bestellung: Bitte nutzen Sie das Bestellformular und senden Ihre Bestellung direkt an Michaela Rothhöft: rothhoeft@marktstudien.org
http://www.marktstudien.org/marktstudien/marktstudie-servoantriebe/
Die Studie befasst sich mit Fragen rund um eingesetzte Technologien und zukünftige Planungen im Bereich „Servoantriebe im Maschinenbau“, unter anderem:
- Die Anwender haben mitgeteilt, bei welchen Herstellern sie Servoantriebe beziehen und die Gründe für deren Auswahl angegeben.
- Welche Ethernet- und Safety-Protokolle werden zukünftig verwendet?
- Welche integrierten Sicherheitsfunktionen werden heute und zukünftig eingesetzt?
- Welche Servomotor-Arten (asynchron, synchron, linear) werden am meisten genutzt?
- Geklärt werden soll zudem, ob und welche Industrie 4.0-Eigenschaften für den Anwender relevant sind.
Studien-Analyse und Auswertung der Ergebnisse im VDMA:
Im Juli 2019 wurden bei einem Treffen im VDMA -gemeinsam mit der Autorin Michaela Rothhöft- die Ergebnisse der Studie ausgewertet. Frau Rothhöft wird Sie bei der Analyse unterstützen, Ihre Fragen zur Studie mit Ihnen diskutieren und Handlungsempfehlungen ableiten.
Teilnahme am Analyse-Treffen: Nur für VDMA-Mitglieder, kostenfrei.
Voraussetzung für die Teilnahme ist der Erwerb der Studie.